Wie Selbstbewusster werden?

Wie Sie sich vorstellen können, beeinflussen viele Faktoren das Selbstbewusstsein. In diesem kurzen Artikel gehen wir den wichtigsten Faktoren auf den Grund.

Als erstes ein Zitat von Gloria Steinem

Selbstwertgefühl ist nicht alles. Aber wenn du kein Selbstwertgefühl hast, hast du nichts.

Menschen brauchen sowohl Wertschätzung von anderen Menschen als auch innere Selbstachtung. Beide Bedürfnisse müssen erfüllt werden, damit ein Individuum als Person wachsen und Selbstverwirklichung erreichen kann.

Podcast

Es ist wichtig anzumerken, dass Selbstachtung ein Konzept ist, das sich von Selbstwirksamkeit unterscheidet und das beinhaltet, wie gut man glaubt, mit zukünftigen Handlungen, Leistungen oder Fähigkeiten umgehen zu können.

Faktoren, die das Selbstbewusstsein beeinflussen

Wie Sie sich vorstellen können, beeinflussen viele Faktoren das Selbstbewusstsein. Ihr inneres Denken, Ihr Alter, mögliche Krankheiten, Behinderungen oder körperliche Einschränkungen und Ihr Beruf können Ihr Selbstbewusstsein beeinflussen.

Darüber hinaus können genetische Faktoren, die die Persönlichkeit einer Person formen, eine Rolle spielen, aber oft sind es unsere Erfahrungen, die die Grundlage für das gesamte Selbstbewusstsein bilden.

Diejenigen, die z.B. von Familie und Freunden immer wieder übermässig kritische oder negative Bewertungen erhalten, werden wahrscheinlich ein geringes Selbstbewusstsein haben.

Anzeichen eines gesunden Selbstbewusstseins

Es gibt einige einfache Möglichkeiten, um festzustellen, ob Sie ein gesundes Selbstbewusstsein haben. Wahrscheinlich haben Sie ein gesundes Selbstbewusstsein:

  • Wenn Sie es eher Vermeiden sich mit vergangenen, negativen Erfahrungen aufzuhalten
  • Sie können Ihre Bedürfnisse ausdrücken
  • Sie fühlen sich sicher
  • Sie haben eine positive Lebensperspektive
  • Sie können Nein Sagen, wenn es für Sie nicht stimmt
  • Sie können Ihre Stärken und Schwächen insgesamt erkennen und akzeptieren

Anzeichen von geringem Selbstbewusstsein

Möglicherweise müssen Sie daran arbeiten, wie Sie sich selbst wahrnehmen, wenn Sie zu diesen häufigen Problemen neigen, die durch ein geringes Selbstbewusstsein verursacht werden:

  •     Sie glauben, dass andere besser sind als Sie selbst.
  •     Es fällt Ihnen schwer, Ihre Bedürfnisse auszudrücken
  •     Sie konzentrieren sich auf Ihre Schwächen
  •     Sie erleben häufig Gefühle wie Scham, Depression oder Angst
  •     Sie haben eine negative Lebenseinstellung
  •     Sie haben eine starke Angst vor dem Scheitern
  •     Sie haben Schwierigkeiten, positives Feedback zu akzeptieren
  •     Sie haben Schwierigkeiten, «nein» zu sagen
  •     Sie stellen die Bedürfnisse anderer Menschen über Ihre eigenen

 Wie Selbstbewusstsein stärken?

Nach dieser kleinen Übersicht stellt sich nun vielleicht die Frage, was kann ich für ein besseres Selbstwertgefühl unternehmen?

Viele dieser gerade genannten Probleme können aus der Kindheit kommen oder vererbt worden sein. Diese sitzen im Unterbewusstsein und sabotieren unerkannt die Lebensgeschicke.

Solche Situationen kann man zum Beispiel daran erkennen, wenn Sie feststellen, dass «Mir das immer und immer wieder passiert».

Ja, mein Rezept, aus eigener Erfahrung ist ganz klar Theta Healing.

Theta Healing ist eine einfache und sanfte Methode, um im Unterbewusstsein aufzuräumen und Blockaden und vererbte Glaubenssätze aufzulösen.

Wie Selbstbewusster werden / Canva
Wie Selbstbewusster werden?