Wie geht der Yoga Schneidersitz – Baddha Konasana

Diese einfache Pose wird oft als sitzende Meditationshaltung verwendet und ist sanft zu den Hüften und Beinen. Sie hilft, die Stressreaktion zu deaktivieren und stärkt die Kernmuskulatur des Körpers. Sie hilft auch, die Flexibilität zu verbessern, die Konzentration zu steigern und Depressionen zu lindern. Sie ist auch hilfreich bei Schmerzen im unteren Rückenbereich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtTQ0hORUlERVJTSVRaIExFUk5FTiBmJnV1bWw7ciBBbmYmYXVtbDtuZ2VyICg0IGdlbmlhbGUgJlV1bWw7YnVuZ2VuKSZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs4MTAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzQ1NiZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvbHgxcW9CM2xFS28/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=

Um den Schneidersitz oder Baddha Konasana zu üben, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Setzen Sie sich zunächst mit ausgestreckten Beinen auf den Boden.
  2. Biegen Sie die Knie und kreuzen die Beine.
  3. Der linke Fuss stützt das rechte Knie und der rechte Fuss das linke Knie., während Sie die Knie zu den Seiten fallen lassen.
  4. Verwenden Sie eine Stütze oder Decken, um Ihre äußeren Oberschenkel zu unterstützen, wenn Ihre Hüften eng sind.
  5. Bringen Sie Ihre Fersen so nah wie möglich an Ihre Hüfte, während Sie Ihre Wirbelsäule gerade halten.
  6. Atmen Sie ein und verlängern Sie Ihre Wirbelsäule. Ausatmen und falten Sie sich sanft vorwärts, während Sie Ihre Wirbelsäule gerade halten.
  7. Legen Sie Ihre Hände vor Ihnen auf den Boden oder auf Ihre Füße.
  8. Halten Sie die Haltung für mehrere Atemzüge, dann richten Sie langsam Ihre Wirbelsäule auf und lösen Sie Ihre Füße beim Ausatmen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Wirbelsäule gerade halten und Ihre Brust heben, wenn Sie sich in dieser Haltung nach vorne beugen. Vermeiden Sie es, den Rücken zu krümmen oder den Brustkorb zusammenfallen zu lassen. Sie können auch einen Block oder ein Kissen verwenden, um Ihre Stirn zu stützen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Boden zu erreichen.

Burnout Buch Markus Köberle

Denken Sie daran, sanft mit sich selbst umzugehen und auf Ihren Körper zu hören, während Sie üben. Es ist in Ordnung, wenn Sie sich anfangs nicht ganz nach unten beugen können. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Wirbelsäule gerade zu halten und Ihre Flexibilität mit der Zeit zu steigern.

Informationen zum Schneidersitz

Ursprünglich von der traditionellen Sitzhaltung der indischen Schuster abgeleitet, ist der Schneidersitz eine einfache Yogaübung, die Oberschenkel und Hüften dehnt. Auch als Supta Baddha Konasana bekannt, ist der liegende Schneidersitz eine tief entspannende und erholsame Haltung.

Der Schneidersitz ist ein großartiges Aufwärmtraining für jede Yoga-Praxis. Sie kann auch eine gute Ergänzung zu sitzenden Dehnungen sein. Denn sie öffnet die Hüften und die untere Leistengegend und reduziert die Belastung auf die Kniegelenke. Außerdem fördert sie die Fruchtbarkeit und hilft dabei, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten.

Was sind die Vorteile des Yoga Schneidersitzes?

Diese Pose ist vorteilhaft für Menschen mit Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrsbeschwerden. Sie stimuliert auch den Nierenmeridian und hilft, Geburtsschmerzen zu lindern. Sie kann auch für Menschen mit leichten Depressionen und Müdigkeit hilfreich sein. Sie steigert auch die Blutzirkulation in der Gürtelregion und stärkt den Beckenboden.

Der Schneidersitz kann auch mit einem Block, einer Decke oder einem Kissen ausgeführt werden. Die Verwendung eines Blocks oder einer Decke hilft Ihnen, Ihr Becken zu stützen, während Sie in der Pose sind. Außerdem können Sie die Höhe Ihrer Knie so einstellen, wie Sie es für richtig halten.

Menschen mit Knieproblemen sollten diese Pose vermeiden. Am besten konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Übungsprogramm beginnen. Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre Knie nicht zur Seite fallen. Eine gefaltete Decke oder ein Kissen kann als zusätzliche Stütze unter Ihre Knie gelegt werden.

Es ist auch wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie eine chronische Krankheit haben oder vor kurzem ein Kind bekommen haben. Möglicherweise benötigen Sie auch zusätzliche Unterstützung für Ihre Knie, wenn Sie unter einer verspannten Hüfte leiden.

Wie geht Yoga Schneidersitz / Canva
Wie geht Yoga Schneidersitz

Was Sie beachten sollten

Wenn Sie den Schneidersitz zum ersten Mal machen, sollten Sie ruckartige Bewegungen vermeiden und Ihr Gewicht gleichmäßig verteilen. Das hilft Ihnen, das Beste aus dieser Haltung herauszuholen.

Um das Beste aus dieser Haltung herauszuholen, müssen Sie sich die Zeit nehmen, richtig zu atmen. Atmen Sie tief ein und halten Sie den Atem ein paar Sekunden lang an. Atmen Sie auch langsam aus. Beugen Sie sich nach ein paar Atemzügen nach vorne, um die Dehnung ohne Anstrengung zu halten.

Für zusätzlichen Komfort können Sie auch eine gefaltete Decke oder ein Kissen unter Ihre Knie legen. Sie können sich auch auf eine gefaltete Decke setzen, wenn Sie verspannte Hüften haben. Dies wird Ihre Hüften dazu ermutigen, sich zu öffnen und gibt Ihnen zusätzlichen Halt.

Der Schneidersitz wirkt sich positiv auf den Körper aus, indem sie die Blutzirkulation fördert, den täglichen Stress und die Ängste abbaut und die Hüften und Oberschenkel stärkt. Sie dehnt auch die Leistengegend und löst verspannte Hüftmuskeln. Sie ist auch für Menschen mit Schmerzen im unteren Rücken oder in der Leiste geeignet.