Wie gefährlich ist ein unbehandeltes Burnout Symptom?

Kann ein unbehandeltes Burnout lebensgefährlich werden? Kann die Depression zum Suizid führen? Auch wenn heute sehr viel öfter das Wort „Burnout“ fällt, nimmt es dennoch nicht die Schwere der Erkrankung. Viele Menschen leben an der Grenze zum Burnout.

In der Anfangsphase kann ein Burnout noch selbst behandelt werden. Doch viele nehmen ihre zunehmende Müdigkeit, das stetige Gedankenkarussel im Kopf oder die Apathie nicht ernst genug.

Wenn wir uns selbst nicht mehr helfen können, kann eine Erschöpfungsdepression lebensgefährlich werden.

Podcast / Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtXaWUgZ2VmJmF1bWw7aHJsaWNoIHNpbmQgdW5iZWhhbmRlbHRlIEJ1cm5vdXQgU3ltcHRvbWU/JnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzgxMCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7NDU2JnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9XMF9LSlQxbFZiVT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

Was sind die Folgen eines Burnouts?

Das Burnout hat weitreichende physische und psychische Folgen. Es kann zu einen Schlaganfall oder Diabetes kommen und im schlimmsten Fall zu einen Suizid.

Endstation Stressdepression

Werden die Symptome und vor allem die Ursache eines Burnouts nicht behandelt, dann kann es zu der gefährlichen Stressdepression kommen, einer schweren lebensbedrohlichen Erkrankung.

Sie endet oft tödlich, und 15 Prozent aller Betroffenen von schweren depressiven Episoden begehen einen Suizid.

In der Schweiz nehmen sich pro Jahr mehr als 1.400 Menschen ihr Leben. Dabei handelt es sich um die offizielle Zahl. Die Dunkelziffer dürfte sehr viel höher liegen. Die Zahl der Selbsttötungen übersteigt damit die Zahl der jährlichen Verkehrstoten.

Depression und Suizid

Ca. die Hälfte aller Patienten mit Depressionen versuchen sich das Leben zu nehmen. Auch eine andere Sicht verdeutlicht das Risiko. Depressive Störungen sind bei der Mehrheit der Personen zu beobachten, die einen Suizid begehen.

Aus diesem Grund ist es so wichtig die Stressdepression bei einen Burnout wie auch andere Depressionen zu behandeln, denn dann kann der Todeswunsch aufgelöst werden.

Wie hoch ist das Suizidrisiko?

Es ist wichtig, den Grad des Suizidrisikos zu erkennen. Die Betroffenen sollten direkt darauf angesprochen werden, wie oft sie an einen Suizid denken.

Damit werden Depressive keineswegs auf die Idee gebracht, sich umzubringen, denn die traurige Wahrheit ist, dass jeder Betroffene in depressiven Phasen an einen Selbstmord denkt.

Oftmals ist es für depressive Menschen sogar eine Erleichterung, darüber sprechen zu können. Das ersetzt dennoch keine ärztliche Behandlung und sollte als Notfall betrachtet werden.

Suizidgedanken sollten nicht einfach abgetan werden. Vielmehr sollte mit den Betroffenen eine professionelle Hilfe gesucht werden.

Wie gefährlich ist ein Burnout Symptom / Canva
Wie gefährlich ist ein unbehandeltes Burnout Symptom

Wie kann ich eine Burnout Behandlung bekommen?

Von Burnout oder Ausgebranntsein spricht man, wenn die geistige und körperliche Gesundheit eines Menschen aufgrund von Stress zu leiden beginnt.

Burnout wird in der Regel durch chronischen Stress ausgelöst, der sich negativ auf das Leben auswirkt, sowohl körperlich als auch geistig. Wenn Sie sich gestresst fühlen, können Sie vieles tun, um sich besser zu fühlen.

Wenn Sie derzeit unter Burnout-Symptomen leiden, kann es schwierig sein zu erkennen, ob es sich um ein Burnout handelt oder ob Sie einfach nur gestresst sind. Es gibt jedoch eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten für Burnout, die Sie ausprobieren können.

Burnout Behandlung Tipps

Sport und Bewegung

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie zum Stressabbau tun können, ist Sport. Bewegung fördert die Durchblutung und sorgt dafür, dass Ihr Gehirn besser arbeitet.

Sport ist auch eine gute Möglichkeit, Serotonin freizusetzen, ein Hormon, das Sie glücklich macht.

Genügend Schlaf

Schlaf ist sehr wichtig. Schlafmangel führt zu erhöhtem Stress, der wiederum zu Burnout führen kann.

Versuchen Sie, jede Nacht sieben bis acht Stunden Schlaf zu bekommen.

Essen Sie gut und gesund

Eine weitere Möglichkeit, Stress abzubauen, besteht darin, gut und gesund zu essen. Wenn Sie ausreichend essen, bleibt Ihr Körper gesund, und Sie werden nicht schwach.

Reden Sie mit jemandem, der Ihnen zuhört

Das einfachste, was Sie tun können, um Ihr Burnout zu behandeln, ist, mit jemandem zu sprechen, der Ihnen zuhört.

Wenn Sie sich mitten in einer stressigen Situation befinden, kann es schwierig sein, Ratschläge zu bekommen, wie Sie damit umgehen sollen.

Wenn Sie eine stressige Situation durchmachen, sollten Sie mit einem vertrauenswürdigen Freund, einem Familienmitglied oder einem Berater sprechen.

Machen Sie eine Pause

Es ist in Ordnung, eine Pause zu machen. Wenn Sie jedoch in einem stressigen Umfeld arbeiten und keine Pausen einlegen können, kann es passieren, dass Sie schneller ausbrennen.

Achten Sie also darauf, dass Sie hin und wieder Pausen einlegen. So können Sie ein Burnout vermeiden.

Was sind die Ursachen für Burnout?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum man ein Burnout bekommen kann.

Überarbeitung

Wenn Sie zu viel arbeiten und sich nicht ausreichend erholen, können Sie an Burnout leiden.

Wenn Sie Überstunden machen, können Sie vielleicht eine Zeit lang damit durchkommen. Wenn Sie jedoch jeden Tag Überstunden machen, können Sie an Burnout leiden.

Ängste

Wenn Sie sich Sorgen um die Arbeit machen, führt dies ebenfalls zu Stress.

Schlechte Stressbewältigung

Stress wird durch externe Faktoren verursacht. So können beispielsweise ein Abgabetermin, ein Konflikt mit einem Kollegen oder ein Problem zu Hause Stress verursachen.

Wenn Sie regelmässig mit viel Stress konfrontiert sind, wirkt sich das auf Ihren Körper aus.

In einem schlechten Job feststecken

Ein Burnout kann auch auftreten, wenn Sie in einem schlechten Job festsitzen.

Wenn Sie nicht das tun, was Ihnen Spass macht, sind Sie ständig gestresst, und das führt zu Burnout.

Familiäre Probleme

Wenn Sie zu Hause mit Problemen zu kämpfen haben, kann dies ebenfalls zu Stress führen.

Finanzielle Probleme

Wenn Sie mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben, kann dies zu Stress führen.

Verlust eines geliebten Menschen

Der Verlust eines geliebten Menschen kann auch eine Quelle für einen Burnout sein.

Unbehandeltes Burnout / Canva
Unbehandeltes Burnout