Eine neue Studie untersuchte die 20 häufigsten Schlaftipps auf ihre Wirkungen hin. Guter Schlaf oder eher schlaflos???
„Schlaf ist eines der wichtigsten Dinge, für unsere Gesundheit, unsere Stimmung, unser Wohlbefinden und um unsere Langlebigkeit zu verbessern“, sagt Rebecca Robbins, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der NYU Langone.
So einfach kann also Gesundheit sein. Und dennoch nehmen Menschen eher Nahrungsergänzungsmittel ein oder suchen nach spektakulären Geheimnissen der Gesundheit, wo ein offensichtlicher und einfacher Weg eine gute Nachtruhe ist.
Guter Schlaf – Wenn es doch nur so einfach wäre
Schlaflosigkeit ärgert viele von uns. Laut Umfragen erhalten z. B. mehr als 35 Prozent der Amerikaner pro Nacht weniger als sieben Stunden Schlaf.
Vor diesem Hintergrund untersuchten Robbins und andere Forscher der NYU School of Medicine mehr als 8.000 Webseiten, um die 20 häufigsten Schlaftipps herauszufinden.
Anschliessend bewerteten sie diese mit einem Team von Schlafmedizinern und stuften sie danach ein, ob sie nutzlos sind oder wissenschaftlich befürwortet werden.
Hier sind sieben der häufigsten Irrtümer in Bezug auf Schlaftipps:
1. Erwachsene brauchen fünf Stunden oder weniger Schlaf
Robbins sagt, dass dies ein weit verbreitetes Missverständnis ist und zu den Top-Mythen gehört.
Umfassende Untersuchungen zeigen, dass ein regelmässiges Schlafpensum von fünf Stunden oder weniger das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und frühe Sterblichkeit erheblich erhöht.
2. Alkohol fördert den Schlaf
Es gibt einen Grund, warum es so etwas wie einen Schlummertrunk gibt. Viele Menschen denken, ein Getränk vor dem Schlafengehen würde ihnen helfen, gut zu schlafen.
Robbins sagt, nein – es ist ein Mythos. Ein Getränk vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, dass jemand einschlafen kann, aber die Schlafqualität wird dadurch erheblich beeinträchtigt. Es zieht einen Schläfer aus dem REM und dem tieferem Schlaf.
3. Fernsehen im Bett hilft beim Entspannen und fördert den Schlaf
Viele Leute schlafen vor dem Fernseher im Schlafzimmer ein. Aber Fernsehen ist keine optimale Möglichkeit, sich zu entspannen.
Nächtliche Nachrichten und Sendungen können zu Stress führen und Schlaflosigkeit statt die Entspannung zu fördern. Diese Geräte strahlen ein bläuliches Licht aus, das unser Gehirn anweist, nicht zu schlafen, sondern wach zu bleiben.
4. Im Bett bleiben bei Einschlafschwierigkeiten
Viele Leute denken, dass es am besten ist, im Bett zu bleiben und es weiter zu versuchen, wenn sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. Leider verbinden wir dann unser Bett mit Schlaflosigkeit.
Es dauert etwa 15 Minuten, um einzuschlafen. Wenn es nicht gelingt, sollten wir aufstehen und die Umgebung verändern. Wer nicht einschlafen kann soll etwas tun und wenn er ins Fitnessstudio auf das Laufband geht und erst wiederkommt, wenn er sich müde fühlt.
5. Schnarchen ist harmlos
Ein anderer verbreiteter Mythos legt nahe, dass Schnarchen harmlos ist. Robbins sagt, Schnarchen kann harmlos sein, aber es kann auch ein Zeichen für Schlafapnoe sein, eine potenziell schwere Schlafstörung.
Die Forscher ermutigen Patienten, lautes Schnarchen nicht zu ignorieren. Stattdessen sollte ein Arzt aufgesucht werden, um Schlafapnoe auszuschliessen, da dies zu Herzstillstand oder anderen Krankheiten führen kann.
6. Die Schlummertaste drücken, ist besser, als gleich aufzustehen
Es ist schwierig, der Verlockung des Schlummerknopfes zu widerstehen. Die Forscher sagen ja. Aber die meisten von uns werden damit durch die Trägheit erschöpft.
Der Körper kann zwar wieder einschlafen, aber es wird ein sehr leichter, schlechter Schlaf sein. Robbins schlägt vor, so schnell wie möglich aufzustehen und durch das zunehmende, blaue Licht des Tages fit werden.
7. Am Wochenende auszuschlafen ist eine schlechte Idee
Hier bestand Uneinigkeit unter den Forschern. Während Ausschlafen am Wochenende den natürlichen Schlafrhythmus stören kann, ist es für Menschen in bestimmten Berufen, wie etwa Schichtarbeiter, möglicherweise besser endlich einmal auszuschlafen und genug Schlaf zu bekommen.
Am Ende ist der Schlaf ein wichtiger Aspekt um die Gesundheit zu erhalten und dieser kann nur durch gute Schlafgewohnheiten erreicht werden.