Unser Körper weiss, welche Nahrung er braucht. Wenn wir ihn lassen. Achtsames Essen kann uns wieder zu einem intuitiveren Essverhalten führen. Dabei gibt es eine Reihe von Tipps, die helfen, nicht nur achtsamer zu essen, sondern wieder bewusster, sprich intuitiver zu essen.
Podcast
Probier das doch mal aus!!!
Essenspausen
Wie lange sind die Intervalle zwischen deinen Mahlzeiten? Mach mal eine Pause von drei, vier oder auch fünf Stunden. Dann kann dein Körper auch das aufgenommene Essen wieder verdauen und du bekommst einen wirklichen Hunger.
Langsames und achtsam essen
Das sollte ganz am Anfang stehen. Achtsam und langsam essen. Weisst Du noch, was du zum Mittagessen gegessen hast und wie es geschmeckt hat?
Angenehm hungrig sein
Das Gegenteil von Essenspausen und zu viel essen, kann auch Heisshunger sein. Er kommt zustande, wenn zu lange nichts gegessen wird und dann der Blutzucker sinkt. Das Problem ist dann, dass wahllos gegessen wird, ohne darauf zu achten, was und wie gegessen wird. Welche Essenspause ist gut für dich um angenehm hungrig zu sein?
Wann bist du satt?
Satt ist man nicht, wenn der Teller leer ist. Vielleicht sind wir es schon vorher und es bleibt etwas auf dem Teller liegen. Davon sollten wir uns nicht abhängig machen. Hebe es auf und esse es bei der nächsten Mahlzeit.
Schliesse dein Essen ab?
Wenn wir gegessen haben, dann sollte nicht nach fünf Minuten der Kühlschrank aufgesucht werden, ob es noch eine Schleckerei gibt. Ein Essen darf durchaus einen Nachtisch haben. Dann aber sollten wir das Essen bewusst beenden, wie mit einem „Danke“ beispielsweise.
Was ernährt dich`
Es sind nicht nur Lieblingsspeisen, die wir haben. Bei manchen Nahrungsmitteln haben wir den Eindruck, dass sie uns besser sättigen und nähren als andere. Und das ist bei jedem anders. Also, finde heraus, was dich besonders nährt!
Darf es auch mal eine Ausnahme geben?
Schoki, Chips oder Gummibären. Warum auch immer, manchmal müssen sie einfach sein. Wenn wir sie geniessen, dann tun sie uns gut. Allerdings sollten sie eine Ausnahme bleiben und die sollte nicht zur Gewohnheit werden.
Prinzipien des intuitiven Essens
Intuitives Essen, auch bekannt als achtsames Essen, ist eine gesunde Ernährungstechnik, bei der Sie sich auf die Signale Ihres Körpers verlassen, um zu entscheiden, was Sie essen.
Anstatt einen strengen Diätplan zu befolgen, essen intuitive Esser, wenn sie sich hungrig fühlen und hören auf zu essen, wenn sie satt sind. Sie achten auf die Signale ihres Körpers, einschließlich Hunger, Sättigung, Zufriedenheit und Gesundheit, und reagieren entsprechend.
Die Prinzipien der intuitiven Ernährung können auf vielfältige Weise angewandt werden. Der Schlüssel zum Erfolg dieser Methode liegt darin, sie in einem Tempo anzuwenden, das für Sie angenehm ist.
Es ist nicht wichtig, dass Sie Ihre Fortschritte überstürzen, und Sie können klein anfangen und von da an aufbauen. Intuitives Essen erfordert die Bereitschaft, etwas über sich selbst zu lernen, und es kann eine Weile dauern, bis man es beherrscht.
Richtig eingesetzt ist die Intuition eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren. Sie hilft uns, gefährliche Situationen zu vermeiden, bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und den nötigen Schlaf, die nötige Bewegung und die notwendigen Nährstoffe zu bekommen.
Sie ist auch ein mächtiges Werkzeug zur Förderung einer positiven geistigen Gesundheit. Wenn Sie Ihre Instinkte nutzen, um Entscheidungen über Ihre Ernährung zu treffen, können Sie ein glückliches, ausgeglichenes Leben führen.
Auch wenn die intuitive Ernährung eine gesunde Ernährungsstrategie sein kann, sollten Sie dennoch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie sie anwenden. Manche Menschen reagieren empfindlich auf intuitive Ernährung, und vielleicht ist sie auch für Sie nicht geeignet.
Wenn Sie eine gesundheitliche Einschränkung haben, kann es sein, dass Ihr Arzt Ihnen vom Verzehr bestimmter Lebensmittel abraten möchte.